Leistungen

Wurzelspitzenresektion

Wenn an zuvor wurzelbehandelten Zähnen wieder Entzündungen und Beschwerden auftreten, kann eine Wurzelspitzenresektion die letzte Möglichkeit zum Erhalt des erkrankten Zahnes darstellen.

Wir wenden schonende, mikrochirurgische Operationsmethoden an, um für den Zahn die maximale Heilungschance und für Sie möglichst geringe Beschwerden nach dem Eingriff zu erreichen.

In der Regel erfolgt der Eingriff in lokaler Anästhesie (Spritze), auf Wunsch führen wir ihn auch im Dämmerschlaf durch. Zur Darstellung der erkrankten Wurzelspitze erfolgt ein kleiner Schnitt im Zahnfleisch, gegebenenfalls muss der über der Wurzelspitze liegende Knochen entfernt werden. Dann wird die Wurzelspitze gekappt und der Wurzelkanal im Querschnitt vergrößert, desinfiziert und letztendlich mit einem biologisch verträglichen Material bakteriendicht verschlossen. Anschließend wird die Wunde wieder vernäht, und zwar so, dass später keine Narben zurückbleiben.

Direkt nach dem Eingriff erhalten Sie von uns eine Checkliste mit Verhaltenstipps, ein geeignetes Schmerzmittel und ein Kühlelement, mit dem Sie am besten gleich nach der Operation kühlen.

Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen gerne jederzeit an.

CORONAVIRUS – Wir sind für Sie da. Erhöhte Vorsichtsmaßnahmen.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ihre Gesundheit und der Schutz unserer Mitarbeiter sind momentan das Wichtigste. Selbstverständlich gehen wir verantwortungsbewusst mit den Risiken durch das neue Corona-Virus um. Wir haben in der Praxis zusätzliche Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen, bei deren Umsetzung wir Ihre Unterstützung brauchen. Sicherlich sind Sie besorgt und wissen vielleicht nicht, wie Sie sich verhalten sollen. Deshalb haben wir Ihnen hier Hinweise zusammengestellt:

Vorsichtsmaßnahmen

Bitte waschen Sie sich zuhause gründlich die Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie uns besuchen. Kommen Sie möglichst allein in die Praxis. Wir haben am Eingang einen Desinfektionsmittelspender angebracht – nutzen Sie diesen. Im Empfangsbereich und im Wartezimmer gelten die Abstandsregeln von 1,5m – wir haben entsprechende Hinweise angebracht. Im Wartezimmer befinden sich weniger Stühle, dafür mehr Platz. Zudem sorgen wir für sehr kurze Wartezeiten und ausreichend Zeit zwischen den Behandlungen. Wir lüften ausgiebig in regelmäßigen Abständen und desinfizieren alle relevanten Oberflächen. 

Ich habe in den kommenden Wochen Termine – finden diese statt?

Sollten Ihre Termine nicht stattfinden, werden Sie von uns telefonisch benachrichtigt, verlassen Sie sich darauf. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an uns. Im Behandlungszimmer setzen wir ebenfalls erhöhte Vorsichtsmaßnahmen um – wir erklären Ihnen diese im persönlichen Gespräch.

Ich fühle mich krank, was tun?

Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Ansteckung für möglich halten, Sie Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatten oder Sie kürzlich in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet waren. Achten Sie insbesondere auf Symptome wie Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Geruchs-/Geschmacklosigkeit, etc... Kommen Sie bitte nicht in die Praxis. Dies gilt auch, wenn Sie bereits einen Termin bei uns haben. Gemeinsam finden wir einen neuen Termin und besprechen das weitere Vorgehen. Wenden Sie sich zudem an Ihren Hausarzt oder (an Wochenenden/Feiertagen) an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.

Telefonische Erreichbarkeit

Ab Montag, 6.4.2020, sind wir für Sie zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

Sie erreichen uns wie gewohnt unter  0711 / 313815

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! 

Ihr Praxisteam

Unsere Website nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Datenschutzerklärung