Funktionsdiagnostik und -therapie (Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD))
Wichtige Weiterbildungen
2021
Curriculum Funktion und Schmerz, Zahnärztliche Akademie Karsruhe
2018
Intensivkurs CAD/CAM-Zahnersatz (CEREC) Universität Zürich
2017
Curriculum Funktionsdiagnostik, -therapie und funktionelle Prothetik an der Dental School Tübingen;
Weiterbildung für Gesamtsanierungen unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten; Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden
2011
Intensivkurse zur mikroskopgestützten Endodontie im Mikroskop Training Center Aalen (MTC Aalen) bei Dr. J. Diemer
Vita
2017 - heute
Zahnärztin in der Gemeinschaftspraxis Höller & Zöllner
2010 - 2017
Zahnärztin mit Behandlungsschwerpunkt Endodontie (Wurzelbehandlung) und vollkeramischer Zahnersatz Praxis Quirin/Schultheiss in Freiburg im Breisgau
2008 - 2010
Zahnärztin in Praxis Langenbach, Möhringen (Baden)
2003 - 2008
Zahnmedizinstudium Universität Freiburg
Auszeichnung mit der "goldenen Endonadel" der Zeitschrift Endodontie für besondere endodontische studentische Leistungen 2007
bestes Examen Sommer 2008, Note sehr gut
Approbation als Zahnärztin
Promotion zum Dr. med. dent an der Universitätsklinik Freiburg
CORONAVIRUS – Wir sind für Sie da. Erhöhte Vorsichtsmaßnahmen.
Liebe Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit und der Schutz unserer Mitarbeiter sind momentan das Wichtigste. Selbstverständlich gehen wir verantwortungsbewusst mit den Risiken durch das neue Corona-Virus um. Wir haben in der Praxis zusätzliche Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen, bei deren Umsetzung wir Ihre Unterstützung brauchen. Sicherlich sind Sie besorgt und wissen vielleicht nicht, wie Sie sich verhalten sollen. Deshalb haben wir Ihnen hier Hinweise zusammengestellt:
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte waschen Sie sich zuhause gründlich die Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie uns besuchen. Kommen Sie möglichst allein in die Praxis. Wir haben am Eingang einen Desinfektionsmittelspender angebracht – nutzen Sie diesen. Im Empfangsbereich und im Wartezimmer gelten die Abstandsregeln von 1,5m – wir haben entsprechende Hinweise angebracht. Im Wartezimmer befinden sich weniger Stühle, dafür mehr Platz. Zudem sorgen wir für sehr kurze Wartezeiten und ausreichend Zeit zwischen den Behandlungen. Wir lüften ausgiebig in regelmäßigen Abständen und desinfizieren alle relevanten Oberflächen.
Ich habe in den kommenden Wochen Termine – finden diese statt?
Sollten Ihre Termine nicht stattfinden, werden Sie von uns telefonisch benachrichtigt, verlassen Sie sich darauf. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an uns. Im Behandlungszimmer setzen wir ebenfalls erhöhte Vorsichtsmaßnahmen um – wir erklären Ihnen diese im persönlichen Gespräch.
Ich fühle mich krank, was tun?
Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Ansteckung für möglich halten, Sie Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatten oder Sie kürzlich in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet waren. Achten Sie insbesondere auf Symptome wie Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Geruchs-/Geschmacklosigkeit, etc... Kommen Sie bitte nicht in die Praxis. Dies gilt auch, wenn Sie bereits einen Termin bei uns haben. Gemeinsam finden wir einen neuen Termin und besprechen das weitere Vorgehen. Wenden Sie sich zudem an Ihren Hausarzt oder (an Wochenenden/Feiertagen) an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.
Telefonische Erreichbarkeit
Ab Montag, 6.4.2020, sind wir für Sie zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: